Medienspiegel
Lesen und Schreiben für Erwachsene Aargau in den Medien
Leben mit Leseschwäche
SRF-Podcast-Folge von Beatrice Gmünder zum Thema «Wenn Buchstaben Angst machen.»

Radio-Interview zur SchreibBAR im Kanal K
Jacqueline Gabi Pauli, Geschäftsleiterin des Vereins Lesen und Schreiben für Erwachsene Aargau stellt bei Kanal K die SchreibBAR vor. | Link zum Interview
Wanderausstellung von wOrt zu wOrt
Die Wanderausstellung «von wOrt zu wOrt» macht in Zusammenarbeit mit der Botschaftsgruppe Grundkompetenzen Bern/Mittelland und unserem Verein Lesen und Schreiben für Erwachsene Aargau für zwei Monate in Aarau Station.
Vom 9. November bis zum 31. Dezember 2024 ist die Ausstellung zum Thema «Grundkompetenzen im Erwachsenenalter» zu Gast in der Aargauer Kantonsbibliothek.
In der Ausstellung erfahren Besuchende, was Grundkompetenzen beinhalten, wo Erwachsene im Alltag herausgefordert sind und wie sie damit umgehen.
Ein Formular ausfüllen oder einen Brief schreiben: Für diese alltäglichen Situationen sind Grundkompetenzen wie Lesen und Schreiben notwendig. Sie ermöglichen die selbstbestimmte Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
«Ich wollte mich nicht mehr verstecken», erklärt eine «Botschafterin Grundkompetenzen» nach dem Besuch eines Kurses. Nur ein kleiner Teil der Betroffenen bildet sich weiter. Ein Grund dafür ist das Schamgefühl oder das mangelnde Zutrauen, die Fertigkeiten noch zu lernen.
Es liegt uns am Herzen, möglichst viele Menschen über dieses wichtige Lebensthema zu informieren. Zudem möchten wir Betroffene dazu ermuntern, Kurse zu besuchen. | Bericht in der Aargauer Zeitung
Die Wanderausstellung «von wOrt zu wOrt» wurde von der «Botschaftsgruppe Grundkompetenzen» der Volkshochschule beider Basel initiiert und macht an diversen Stationen in der Schweiz Halt.
Von wOrt zu wOrt
Am 8. November um 19.00 Uhr fand die Vernissage der Wanderausstellung «von wOrt zu wOrt» in der Aargauer Kantonsbibliothek statt. Thomas von Grünigen moderierte ein Podiumsgespräch mit zwei Mitgliedern der «Botschaftsgruppe Grundkompetenzen» sowie der Fachfrau Grundkompetenzen und Einfache Sprache Paula Klemt.
SchreibBAR in der Gemeindebibliothek Möhlin
Ab 15. März 2024 ist die SchreibBAR jeweils am dritten und vierten Freitag im Monat geöffnet. | Bericht zur Eröffnung
SchreibBAR in der Stadtbibliothek Zofingen
Ab 4. November 2023 ist die SchreibBAR in der Stadtbibliothek immer am ersten und zweiten Samstag im Monat geöffnet. | Bericht in den Aarauer Nachrichten
Fehlende Grundkompetenzen enttabuisieren
Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben setzt sich für eine Enttabuisierung von fehlenden Grundkompetenzen wie Lesen und Schreiben ein. | Interview mit Pascale Mencaccini
Ausgeschlossen und abgehängt
Die Digitalisierung vereinfacht vieles, aber nicht für alle Menschen. Dieser Podcast zeigt das Interview von Journalist Thomas von Grünigen mit Paula Klemt, Fachfrau für Grundkompetenzen und Einfache Sprache.
Einen Kurs besuchen? Besser spät als nie!
Kursteilnehmender Edgar ist einer der Botschafter für Grundkompetenzen deutsche Schweiz 2022. Im YouTube-Video erzählt er, was ihn dazu motivierte, einen Kurs bei Lesen und Schreiben Aargau zu besuchen.
Er las nur Titel
Patrick Küng wich Texten jahrelang aus. Nun besucht er einen Kurs bei Lesen und Schreiben Aargau und erzählt in der Aargauer Zeitung von seinen Fortschritten. | Link zum Interview
Ein Aargauer erzählt ...
Urs Koch erzählt auf TELE M1 über seine Lese- und Schreibschwäche und wie er damit umgeht. | Link zur Sendung
Wenn die Worte nicht wollen
«Wenn die Worte nicht wollen.» Unser Kursteilnehmer Edgar Rölli spricht im Sonntagsblick über seine Schreibschwäche und die daraus entstehenden Schwierigkeiten im Alltag. | Link zum Interview
Zur Person – Urs Koch, Illetrist
Tele D hat einen unserer Botschafter zum Gespräch eingeladen. In der Sendung «zur Person» bei Tele D vom 2.11. unterhält sich Moderator Kurt Fanger mit Urs Koch über Schreib- und Leseschwächen. | Link zur Sendung
Weltalphabetisierungstag
Interview bei Radio Argovia mit dem Botschafter von «Lesen und Schreiben Aargau» Urs Koch | Link zum Interview
Alltag bewältigen trotz Lese- und Schreibschwäche
Porträt von Urs Koch bei SRF mitenand zur Sicherheit beim Lesen und Schreiben

SchreibBAR in der Stadtbibliothek Aarau
Ab 14. Februar 2019 öffnet die SchreibBAR jeden Donnerstagabend in der Stadtbibliothek Aarau. | Bericht in den Aarauer Nachrichten | Bericht im Landanzeiger